Biotropie — Die Meteorotropie (auch als Meteoropathologie, Medizinmeteorologie oder Wetterbiotropie bezeichnet) beschreibt Reaktionen biologischer Systeme wie Pflanzen und tierische Organismen, letztendlich auch des Menschen auf Wettereinflüsse nicht… … Deutsch Wikipedia
Biotropie — Bi|o|tro|pie 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 Empfindlichkeit des Organismus gegenüber Wetterschwankungen [Etym.: <Bio… + …tropie »Veränderung«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Biotropie — Bio|tropi̲e̲ [↑bio... u. ↑...tropie] w; , ...i̱en: wetterbedingte Empfindlichkeit des Organismus (z. B. bei plötzlichen Luftdruckschwankungen) … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Biotropie — Bio|tro|pie die; , ...ien <zu ↑...tropie> wetterbedingte Empfindlichkeit des Organismus (z. B. bei plötzlichen Luftdruckschwankungen) … Das große Fremdwörterbuch
Bioklima — Die Biometeorologie ist ein Teilgebiet der Meteorologie und interdisziplinäre Wissenschaft. Sie behandelt direkte und indirekte Zusammenhänge zwischen der Atmosphäre und dem Weltraum und biologischen Systemen wie dem Menschen und auch ganzen… … Deutsch Wikipedia
Bioklimatologie — Die Biometeorologie ist ein Teilgebiet der Meteorologie und interdisziplinäre Wissenschaft. Sie behandelt direkte und indirekte Zusammenhänge zwischen der Atmosphäre und dem Weltraum und biologischen Systemen wie dem Menschen und auch ganzen… … Deutsch Wikipedia
Biowetter — Die Biometeorologie ist ein Teilgebiet der Meteorologie und interdisziplinäre Wissenschaft. Sie behandelt direkte und indirekte Zusammenhänge zwischen der Atmosphäre und dem Weltraum und biologischen Systemen wie dem Menschen und auch ganzen… … Deutsch Wikipedia
Medizinmeteorologie — Die Biometeorologie ist ein Teilgebiet der Meteorologie und interdisziplinäre Wissenschaft. Sie behandelt direkte und indirekte Zusammenhänge zwischen der Atmosphäre und dem Weltraum und biologischen Systemen wie dem Menschen und auch ganzen… … Deutsch Wikipedia
Biometeorologie — Die Biometeorologie (gebildet aus altgriechisch βίος bíos „Leben“, altgriechisch μετέωρον metéoron „Himmelserscheinung“, „Lufterscheinung“ und altgriechisch λόγος lógos „Lehre“) ist ein Teilgebiet der Meteorologie und… … Deutsch Wikipedia
Meteorotropie — Die Meteorotropie (auch als Meteoropathologie, Medizinmeteorologie oder Wetterbiotropie bezeichnet) beschreibt Reaktionen biologischer Systeme wie Pflanzen und tierische Organismen, letztendlich auch des Menschen auf Wettereinflüsse nicht… … Deutsch Wikipedia